2019-2025
Fachberatung, Sachstandsermittlungen, Voruntersuchungen und Gutachten
- Sachstandsermittlung mit archäologischer Voruntersuchung für das Projekt „Sondergebiet Photovoltaik südl. Buchenhölle“, Unterfranken, Mittelaltsteinzeit
Auftraggeber: solar-konzept Entwicklungs GmbH - Sachstandsermittlung mit archäologischer Voruntersuchung für das Projekt „Heckentheater in Triesdorf“, Mittelfranken, Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Regierungsbezirk Mittelfranken, Liegenschafsreferat. - Sachstandsermittlung und Projektberatung für eine geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage in Affental-Landwehr, Unterfranken
Auftraggeber: SONEO GmbH - Sachstandsermittlung und Projektberatung für eine geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage in Theilheim, Unterfranken
Auftraggeber: SONEO GmbH - Gutachterliche Stellungnahme für eine geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage in Rannungen, Unterfranken
Auftraggeber: solargrün GmbH - Fachberatung zum Thema Bau- und Bodendenkmal für BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung
- Sachstandsermittlung für das Projekt Sanierung des Gebäudes Altstadt 7 in Ornbau, Mittelfranken
Auftraggeber: Stadt Ornbau
2018 – 2024
archäologische Baubegleitung in Herzogenaurach
- Projekt Rathausneubau und Sanierung des Schlossgebäudes in Herzogenaurach, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Stadt Herzogenaurach - Projekt Erneuerung von Versorgungsleitungen in der Altstadt von Herzogenaurach, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Herzo Werke GmbH
2018 – 2022
archäologische Baubegleitung in Wendelstein und Kornburg bei Nürnberg
- Projekt Erneuerung von Hauptwasserleitung in Kornburg, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe - Projekt Altortsanierung in Wendelstein, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Markt Wendelstein - Projekt Erschließung Neubaugebiet in Sorg-Großschwarzenlohe, Markt Wendelstein, Mittelfranken, Urnenfelderzeit
Auftraggeber: Markt Wendelstein


2017-2020
archäologische Baubegleitung allgemein
- Projekt Sondergebiet Photovoltaik „Hohe Leite“, Weitramsdorf, Oberfranken
Auftraggeber: solar-konzept gmbh - Projekt Neugestaltung des Kirchplatzes in Ornbau, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Stadt Ornbau - Projekt Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Hauptstraße 13 in Neuendettelsau, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Högner Baugesellschaft mbH - Projekt Sanierung der Kirchhofmauer der Pfarrkirche St. Maria in Obersulzbach, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Markt Lehrberg - Projekt Verlegung von Grundleitungen im Schulhof der Grundschule „Neues Schloss“ in Neustadt a. d. Aisch, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Auftraggeber: Stadt Neustadt a. d. Aisch - Projekt Neubau von Eigentumswohnungen in der Schönbornstraße 17 in Forchheim, Oberfranken, Frühe Neuzeit
Auftraggeber: RM Müller Wohnbau GmbH - Projekt Neubau Mehrfamilienhaus in der Nürnberger Str. 26b in Altdorf bei Nürnberg, Mittelfranken, Hallstattzeit und Mittelalter
Bauherr: Rost Massivbau GMBH - Projekt Solarpark Fronberg, Oberpfalz, Bronzezeit
Auftraggeber: Energiebauern GmbH
2013 – 2016
Wissenschaftlicher Grabungsleiter für ABD-Dressler
- Projekt Altortsanierung in Ornbau, Mittelfranken, Mittelalter.
- Projekt Neubau von Einfamilienhaus mit Carport über stauferzeitlichem Keller in Maria-Dorothea-Str. 6 Hilpoltstein, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit.
- Projekt Sanierung der Friedhofskirche St. Sebastian in Allersberg, Mittelfranken, Mittelalter.
- Projekt Sanierung Fachwerkhaus Herrngasse 34, Rothenburg o. d. Tauber, Mittelfranken, Mittelalter und Frühe Neuzeit.
- Projekt Erweiterung des Steinbruchs Habermühle in Mörlbach, Mittelfranken, Neolithikum.
- Projekt Neubau Teppich Kibek in Steinach, Mittelfranken, Latènezeit.
Seit 2005
Direktor des archäologischen Forschungsprojektes Orcón-Pacaybamba (PAOP) im Chancay-Tal in Peru
https://www.spektrum.de/news/muscheln-zeugen-von-5000-jahre-alten-handelsbeziehungen/1064935
https://www.ruricancho.org/proyectos/sr83168810/
https://www.ruricancho.org/proyectos/sr42443241/
https://demo.ruricancho.org/default.asp?action=proyecto&id=20
weiterführende Literatur:
GOLDHAUSEN, Marco, Ronald LOLI, Thomas GÖTZELT und Eduardo Chávez
2014 Zur Problematik der Chavín-Chronologie in den Zentralen Anden: Neuere Grabungsergebnisse von der zentralen Küste von Peru. Das Altertum Bd. 59, 2014: 191-212.
GOLDHAUSEN, Marco, Thomas GÖTZELT, Carlos VIVIANO, María Inés BARRETO, Manuel GORRITI, Natali López und Ronald LOLI
2013 Die Grabgruppe von Polvareda. Ein Beitrag zum Ursprung der ältesten amerikanischen Zivilisation an der nordzentralen Küste von Peru. Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte Bd. 33, 2012: 33-52.
GOLDHAUSEN, Marco
2013 Spätformativ-regionalzeitliche Besiedlung im Trockental Orcón-Pacaybamba an der Zentralen Küste von Peru (450 v.u.Z. – 750 u.Z.). Ein Beitrag zur Entstehung früher Staatlichkeit in den Zentralen Anden. Dissertationsarbeit zur Erlangung des Dr. phil. im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin.
https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/4830/Goldhausen_Dissertation.pdf?sequence=1&isAllowed=y
https://revistas.pucp.edu.pe/index.php/boletindearqueologia/article/view/1650/1594




